Motor–
gutachten
Technische Fakten statt Vermutungen – wir analysieren Motorschäden unabhängig und präzise.
Ob Verschleiß, unsachgemäße Wartung oder Defekte – unser Gutachten liefert eine neutrale Analyse der Schadensursache und schafft eine verlässliche Basis für juristische Entscheidungen.
Im Großraum
Frankfurt, Darmstadt, Stuttgart, Heilbronn, Kaiserslautern
kommen wir direkt zu Ihnen –
ohne Mehrkosten auch am Wochenende
Uwe Raber – Von der HwK Rhein-Main öffentlich bestellter & vereidigter Gutachter für das KFZ-Techniker-Handwerk
Neutrale Analyse von Motorschäden & Schadensursachen
Prüfung von Verschleiß, Wartungsfehlern & Defekten
Gerichtsfeste Dokumentation für Streitfälle & Versicherungen
Überprüfung von Motorsteuerketten & Steuerzeiten
Detaillierte Diagnose dank spezieller Messtechnik & Fachwissen
Motorgutachten
So profitieren Sie
Objektive Schadens-
analyse
Ursachen-
feststellung
Überprüfung von Steuerketten & Zeiten
Vor Gericht anerkannt
Empfehlung
Ein Motorgutachten ist oft umfangreich und kostenintensiv. Mit einer Rechtsschutzversicherung werden die Kosten für einen öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter in der Regel übernommen.
Kontakt ▸ Untersuchung ▸ Motorgutachten
Wie läuft das ab?
Kontakt aufnehmen
Telefonisch oder Rückruf anfordern – wir besprechen Ihr Anliegen und klären, welche Motoruntersuchung erforderlich ist.
Untersuchung & Dokumentation
Motorgutachten erhalten

Vertrauen durch Kompetenz
Ein KFZ-Gutachten erfordert eine besondere Qualifikation und umfangreiches Fachwissen. Beim KFZ Sachverständigen-Büro Uwe Raber profitieren Sie von höchster Expertise und jahrelanger Erfahrung.
Warum sollten Sie uns vertrauen?
-
Drei Meistertitel (Uwe Raber)Kfz-Mechaniker-Meister, Kfz-Elektriker-Meister, Kfz-Techniker-MeisterUmfassendes Wissen in der Fahrzeugtechnik garantiert präzise und zuverlässige KFZ-Gutachten.
-
Öffentliche Bestellung (Uwe Raber)Uwe Raber ist einer von nur wenigen durch die Handwerkskammer Rhein-Main öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk.
-
Regelmäßige FortbildungenUnser Fachwissen endet nicht mit dem Meistertitel. Uwe Raber und sein Team nehmen regelmäßig an Schulungen, Weiterbildungen und Fachseminaren teil – etwa zu neuen Fahrzeugtechnologien, Diagnosesystemen oder Schadensbewertung nach Herstellervorgaben.
Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil
Öffentliche Bestellung

DAT Netzwerk
Kompetenz-
zentrum & Erfahrung
Durch regelmäßige Schulungen und modernste Diagnosegeräte sind wir technisch immer auf dem neuesten Stand -
für präzise Gutachten selbst bei komplexen Fahrzeugthemen.
Hier sind wir: Frankfurt, Darmstadt, Stuttgart, Heilbronn, Kaiserslautern
Häufige Fragen zu Motorengutachten
FAQ
-
Was kostet ein Motorgutachten❓
Die Kosten für ein Motorgutachten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, dem Schadenumfang und der Komplexität der Untersuchung. Bei einem Motorschaden können beispielsweise Kosten von mehreren hundert bis mehreren tausend Euro entstehen.
Ein Kfz-Motorgutachten beinhaltet eine umfassende Untersuchung des Motors, einschließlich der Überprüfung von Aggregatschäden und Verschleißteilen. Es ist wichtig, dass der Gutachter Erfahrung mit Verbrennermotoren sowie Elektromotoren hat, um ein umfassendes Gutachten zu erstellen.
Wenn Sie ein Kfz-Motorgutachten benötigen, sollten Sie sich an einen erfahrenen und qualifizierten Gutachter wenden. Ein guter Gutachter wird Ihnen ein detailliertes Angebot vorlegen, das alle Leistungen und Kosten transparent darstellt. So können Sie sicher sein, dass Sie keine versteckten Kosten zu erwarten haben.
Insgesamt kann ein Kfz-Motorgutachten eine wichtige Investition sein, um die Sicherheit und den Wert Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Wenn Sie jedoch unsicher sind, ob Sie ein Gutachten benötigen, wenden Sie sich am besten an einen Experten für eine Beratung.
-
Kann jeder Gutachter ein Motorgutachten erstellen❓
Wenn es um Motoren geht, ist es wichtig, dass jeder Schaden schnell erkannt und behoben wird. Ein Gutachter kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, denn er kann ein Kfz-Motorgutachten erstellen, um den Zustand des Motors zu untersuchen. Doch kann wirklich jeder Gutachter ein Motorgutachten erstellen?
Grundsätzlich gibt es keine besondere Zulassung, die ein Gutachter benötigt, um ein Motorgutachten zu erstellen. Allerdings ist es wichtig, dass der Gutachter über ausreichend Erfahrung und Fachwissen verfügt, um Schäden an Verbrennermotoren sowie Elektromotoren erkennen zu können. Denn ein Motorschaden oder Aggregatschaden kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Verschleißteile oder auch Fehler in der Konstruktion.
Ein guter Gutachter kann durch seine Erfahrung und Kenntnisse die richtigen Schlüsse ziehen und ein umfassendes Kfz-Motorgutachten erstellen. Hierbei sollten nicht nur der Zustand des Motors, sondern auch mögliche Schäden an anderen Komponenten des Fahrzeugs untersucht werden. So können mögliche Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor es zu einem schwerwiegenden Schaden kommt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht jeder Gutachter ein Motorgutachten erstellen kann. Es ist jedoch wichtig, dass der Gutachter über ausreichende Erfahrung und Fachwissen verfügt, um Schäden an Verbrennermotoren sowie Elektromotoren zu erkennen und ein umfassendes Kfz-Motorgutachten erstellen zu können. Bei der Wahl des Gutachters sollte daher auf dessen Expertise und Erfahrung geachtet werden, um ein aussagekräftiges Gutachten zu erhalten und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
-
Ab wann spricht man von einem Motorschaden❓
Ein Motorschaden kann für jeden Fahrzeughalter zu einem Albtraum werden. Aber ab wann spricht man eigentlich von einem Motorschaden? Ein Motorschaden kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise Verschleißteile oder ein Aggregatschaden. In diesem Text werden wir uns damit beschäftigen, wann genau man von einem Motorschaden sprechen kann und welche Rolle das Kfz-Motorgutachten dabei spielt.
Ein Motorschaden tritt meistens aufgrund von Verschleißteilen auf. Hierbei können beispielsweise Kolbenringe oder Zylinderkopfdichtungen betroffen sein. Ein weiterer Grund für einen Motorschaden kann ein Aggregatschaden sein, der den gesamten Motor blockiert. In beiden Fällen ist eine Reparatur notwendig, die meist hohe Kosten verursacht.
Bei Verbrennungsmotoren gibt es weitere Gründe für einen Motorschaden. Eine Überhitzung des Motors oder eine mangelnde Schmierung können dazu führen, dass der Motor Schaden nimmt. Auch ein falsches Zündverhalten kann ein Grund für einen Motorschaden sein. Inzwischen gibt es auch Elektromotoren, die in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Hierbei gibt es zwar keine Probleme mit Verschleißteilen oder Verbrennung, aber auch hier können Motorschäden auftreten. Beispielsweise können hier Probleme mit dem Akku oder den Antriebswellen auftreten.
Um festzustellen, ob ein Motorschaden vorliegt, ist ein Kfz-Motorgutachten unverzichtbar. Hierbei wird der Motor genau untersucht und die Schäden werden dokumentiert. Anhand des Gutachtens kann dann entschieden werden, ob eine Reparatur des Motors sinnvoll ist oder ob ein Austausch des Motors notwendig ist. Insgesamt gibt es verschiedene Gründe für einen Motorschaden, die meist hohe Kosten verursachen. Ein Kfz-Motorgutachten kann helfen, den Schaden genau zu dokumentieren und die richtigen Entscheidungen bezüglich der Reparatur zu treffen. Egal ob Verbrennermotoren oder Elektromotoren, ein Motorschaden ist nie eine erfreuliche Angelegenheit und sollte schnellstmöglich behandelt werden.
Hinweis: Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Kein Problem – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns per WhatsApp. Wir helfen sofort und persönlich.
Gutachten auch am Wochenende…
Keine Zeit unter der Woche? Wir bieten flexible Gutachten, auch samstags und sonntags ohne zusätzliche Kosten!
Bei Ihnen im Großraum
Frankfurt
Stuttgart
Heilbronn
Kaiserslautern
begutachten wir Ihr Fahrzeug vor Ort
Unser Einzugsgebiet: Bad Soden am Taunus, Bad Vilbel, Eschborn, Frankfurt am Main, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Oberursel, Maintal, Offenbach am Main, Neu-Isenburg, Hanau, Seligenstadt, Dietzenbach, Dreieich, Obertshausen, Heusenstamm, Langen, Mörfelden-Walldorf, Egelsbach, Rüsselsheim am Main, Raunheim, Flörsheim am Main, Hofheim am Taunus, Kelkheim, Hattersheim am Main, Wiesbaden, Mainz, Ingelheim am Rhein, Bingen am Rhein, Bad Kreuznach, Worms, Alzey, Groß-Gerau, Weiterstadt, Griesheim, Darmstadt, Pfungstadt, Groß-Zimmern, Dieburg, Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Viernheim, Weinheim, Mannheim, Ludwigshafen am Rhein, Schwetzingen, Heidelberg, Wiesloch, Sinsheim.
Unsere erfahrenen Kfz-Sachverständigen sind als mobile Gutachter von Frankfurt bis Stuttgart und von Heilbronn bis Kaiserslautern für Sie da.
Gerne kommen wir zu Ihnen direkt an die Unfallstelle, ins Büro, an Ihren Arbeitsplatz oder nach Hause.
In unserem Kompetenzzentrum in Mörlenbach koordinieren wir unsere mobilen Gutachter
und beraten Sie gerne telefonisch über unsere Angebote.